LimX Dynamics zeigt seinen ersten humanoiden Roboter CL-1

Ein weiterer chinesischer humanoider Roboter betritt die Robotikbühne. Der CL-1 erkennt in Echtzeit seine Umgebung und passt seine Bewegungen entsprechend an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen

(Bild: LimX Dynamics)

Lesezeit: 2 Min.

LimX Dynamics, ein chinesisches Robotikunternehmen, hat in einem Video erste Gehversuche seines humanoiden Roboters CL-1 gezeigt. Der Roboter kann seine Umgebung in Echtzeit wahrnehmen und sich in verschiedenen Umgebungen fortbewegen, auch Treppensteigen beherrscht der humanoide Roboter.

Zu den technischen Daten des CL-1-Roboters hält sich LimX Dynamics noch bedeckt. In dem Roboter kommen jedoch selbst entwickelte Aktuatoren zum Einsatz, verrät LimX in einem Blog-Beitrag. Das Besondere an dem Roboter sind seine Wahrnehmungsmöglichkeiten: Er kann das Gelände in Echtzeit erfassen und seine Bewegungen entsprechend anpassen. Das funktioniert nach Angaben des Unternehmens durch den Einsatz von KI-Algorithmen zur Bewegungssteuerung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In einem Video zeigt LimX die ersten Fähigkeiten des Roboters. So kann der CL-1 selbstständig Treppensteigen. Das geschieht dynamisch und fließend. Die dazu nötigen Bewegungen passt er proaktiv per Perceptive Control an. Perceptive Control basiert auf Wahrnehmungskontrolle. Der Roboter nutzt dabei das, was er wahrnimmt, als Ziel und muss seine Außenwelt nicht erst komplex modellieren, um sich durch sie fortbewegen zu können. Mit dieser Fähigkeit ist er in der Lage, auch Steigungen bis zu 15 Grad wieder hinabzusteigen. Der CL-1 soll nach Angaben von LimX der erste humanoide Roboter in China sein, der Perceptive Control nutzt.

Der Roboter findet sich dabei in unterschiedlichen Geländeformationen zurecht und kann sich auch in der Dämmerung bei schlechten Lichtverhältnissen zurechtfinden. Über bewegliche Hände verfügt der Prototyp des CL-1-Roboters noch nicht.

LimX will den humanoiden Roboter so weiter entwickeln, dass er in für Menschen entwickelte Arbeitsumgebungen eingesetzt werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei nach Angaben des Unternehmens auf dem Einsatz in für Menschen gefährliche Umgebungen. Deshalb ist der Roboter auch besonders robust aufgebaut.

Weitere Angaben, wie etwa zu den genauen geplanten Weiterentwicklungen sowie einem Markteintritt und anvisiertem Preis macht LimX Dynamics nicht.

(olb)